Aufgrund einer sehr hohen Nachfrage, besteht aktuell Wartezeit. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auf unsere Warteliste und kontaktieren Sie, sobald ein Abholtermin feststeht. Bitte senden Sie Ihre Bestellungen und Anfragen an: balkonmodule@teckwerke.de
Telefonische Anfragen können nicht bearbeitet werden.
Wir bieten regelmäßig einen „offenen Beratungstermin“ im Energiezentrum an (siehe Info/Termine).
an dem die Komponenten der Balkonmodul-Sets erklärt und Ihre Fragen beantwortet werden.
Unsere Preiskalkulation beinhaltet keine Lieferung, individuelle Beratung (telefonisch, schriftlich) oder Montage. Dies kann auf Wunsch zusätzlich gegen Kostenerstattung gebucht werden.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Bis 2017 waren die Zertifizierung der Mini-Wechselrichter und die Möglichkeit der Installation durch einen Laien noch nicht in anerkannten Regeln der Technik verbindlich geregelt.
Der Wechselrichter speist nur dann ein, wenn das Stromnetz normal funktioniert. Bei Stromausfall findet keine Einspeisung statt, von daher besteht also keine Stromschlaggefahr bei Netzausfall. Es besteht auch keine Gefahr der Überlastung von Leitungen, denn die Leistung ist nur halb so groß wie bei einem Wasserkocher.
Drei Dinge sollte man beachten:
…zur Zulassung und Technik empfehlen wir den Internet-Auftritt unserer Partner-Energiegenossenschaft und Experten der Heidelberger Energiegenossenschaft zum Thema Balkonmodul-Zulassung.